Lieferkettenprobleme, steigende regulatorische Anforderungen und ein wachsendes Bewusstsein bei Kunden: Der Druck auf Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse neu zu denken, wächst spürbar. Es reicht nicht mehr, nur auf Preis, Qualität und Lieferzeit zu achten. Zukunftsfähige Unternehmen erkennen, dass ihre Verantwortung weit über das eigene Werkstor hinausgeht. Genau hier setzt Sustainable Procurement, die nachhaltige Beschaffung, an. Sie ist kein kurzlebiger Trend, sondern ein strategischer Hebel, um Risiken in der Lieferkette zu minimieren, die eigene Marke zu stärken und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die Prinzipien der Nachhaltigkeit systematisch in Ihren Einkauf integrieren und so einen echten Wettbewerbsvorteil erzielen.